Die Krah-Gruppe ist ein weltweit agierendes Maschinenbauunternehmen im schönen Westerwald. Wir fertigen und entwickeln komplexe Produktionsanlagen zur Herstellung von Kunststoffrohren mit Durchmessern von bis zu 5000mm.
Unser Unternehmen hat seine Wurzeln in einem kleinen Ingenieurbüro, das sich auf die Konstruktion von Kleinmaschinen und Werkzeugen spezialisiert hatte und im Jahr 1968 von Karl-Heinz Krah gegründet wurde. In den vergangenen Jahren hat sich das Unternehmen von einer kleinen Werkstatt und "One-Man-Show" zu einem weltweit erfolgreichen Maschinenbauer entwickelt, der sich auf Rohrproduktionsanlagen für Kunststoffrohre spezialisiert hat.
Die Krah Gruppe besteht aus ca. 80 Mitarbeitern und ist in verschiedene Unternehmensbereiche aufgeteilt:
Die Maschinen werden heute von der Krah GmbH entwickelt, gebaut und in Betrieb genommen. Der Vertrieb wird strukturell von der Krah Handels - und Beteiligungsgesellschaft mbH - kurz KHB GmbH - wahrgenommen. Die für Produktion nötigen "Trommeln" werden am gleichen Standort in Schutzbach in der Firma "KHB Maschinenbau GmbH & Co. KG" hergestellt. Das gesamte Rohr-Know-how, welches wir unseren Kunden zur Verfügung stellen, wurde in die "Krah Pipes GmbH & Co. KG" ausgelagert.
Als Mechatroniker bei uns lernst du, wie man große Rohrwickelanlagen zusammenbaut, wartet und programmiert. Hierzu gehört auch, wie du Komponenten mechanischer, elektronischer und hydraulischer Art miteinander kombinierst, damit zum Schluss eine große, komplexe Anlage dabei herauskommt, die den Wünschen und Anforderungen unserer Kunden im In- und Ausland entspricht. Auch Sonderwünsche des Kunden berücksichtigen wir hierbei, was durchaus auch dein kreatives Denken zur Problemlösung fördern kann.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre mit dem Ziel, dich anschließend in einer Festanstellung zu übernehmen.
Die Ausbildung beginnt zum 01.09.2023.
Was dich bei uns erwartet:
Das bringst du idealerweise mit:
Als Technischer Produktdesigner lernst du bei uns den Umgang mit unserem 3D-Zeichenprogramm (Creo) und konstruierst Maschinenteile für unsere großen Sonderbaumaschinen, die anschließend bei uns aufgebaut und weltweit verkauft werden. Dazu wirst du selbstständig Konstruktions- und Fertigungszeichnungen erstellen und die hierfür nötigen Bauteile und Arbeitsabläufe in unser System einpflegen, damit die Mitarbeiter in der Fertigung die Teile nach dieser "Bauanleitung" produzieren können.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre mit dem Ziel, dich anschließend in einer Festanstellung zu übernehmen.
Die Ausbildung beginnt zum 01.09.2023.
Was dich bei uns erwartet:
Das bringst du idealerweise mit:
Mögliche Aufgaben:
Qualifikationen:
Deine Aufgaben:
Als Softwareentwickler für .NET arbeitest du in einem kleinen Team nicht nur daran, die Desktop-Anwendungen für unsere Kunden weiterzuentwickeln und zu modernisieren, sondern bist auch an der Entwicklung unserer Datenerfassung beteiligt, die wir bei unseren Produktionsanlagen mit der OPC UA-Schnittstelle realisieren.
Zudem wirst du auch bei unseren geplanten Neuentwicklungen miteinbezogen. Als FullStack-Entwickler kümmerst du dich dabei nicht nur um den Code, sondern bist auch für eine funktionierende und ansprechende Benutzeroberfläche zuständig - denn das Auge isst ja bekanntlich mit.
Je nach Projekt arbeitest du entweder alleine oder mit mindestens einem der anderen Entwickler deiner Abteilung zusammen. In beiden Fällen ist eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten sowie das Einbringen von neuen Ideen gerne gesehen.
TL;DR:
Das bringst du (idealerweise) mit:
Deine Aufgaben:
Als Webentwickler arbeitest du in einem kleinen Team daran, unsere Webanwendungen weiterzuentwickeln, die wir sowohl intern als auch extern bei unseren Kunden einsetzen. Diese können nicht nur aus Front- und Backend bestehen, sondern auch eine Web-API beinhalten.
Zudem wirst du auch bei unseren geplanten Neuentwicklungen miteinbezogen. Als FullStack-Entwickler kümmerst du dich dabei nicht nur um den Code, sondern bist auch für eine funktionierende und ansprechende Benutzeroberfläche zuständig - denn das Auge isst ja bekanntlich mit.
Je nach Projekt arbeitest du entweder alleine oder mit mindestens einem der anderen Entwickler deiner Abteilung zusammen. In beiden Fällen ist eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten sowie das Einbringen von neuen Ideen gerne gesehen.
TL;DR:
Das bringst du (idealerweise) mit: